VOR DER ANWENDUNG BITTE FOLGENDE VORSICHTSMASSNAHMEN BEACHTEN:
WARNUNG: KLEINE TEILE – ERSTICKUNGSGEFAHR Jahre14+
-
Vampirzähne nur vorübergehend verwenden, zum Tragen für Erwachsene als Verkleidung z.B. an Fasching, Halloween oder anderen kostümierten Veranstaltungen.
-
Nicht Benutzen an Zahnersatz, bei empfindlichem Zahnfleisch oder direkt nach einer Zahnreinigung.
-
Ungiftig & sicher auf gesunden und echten Zähnen.
-
Vampirzähne sind kein Spielzeug, vor Kleinstkindern und Kindern unter 14 Jahren fernhalten.
-
Klebeset vor direktem Sonnenlicht schützen. Funktioniert am besten bei Raumtemperatur.
-
Vampirzähne sind nicht retournierbar. Weitere Informationen erhältst Du bei Deinem Händler.
1. Positionieren: Bei spitzen Eckzähnen oder dreieckig geformten Zähnen, die Vampirzähne eher an den Schneidezähnen probieren. Mithilfe eines Spiegels die beste Position für den ersten Zahn finden. Den Winkel vor-und-zurück und seitlich überprüfen. Üben, den Zahn in einer Bewegung auf die beste Position zu setzen, damit der Handgriff sitzt, wenn die Mixtur erstmal drin ist.
2. Mixen: EINE Puder-Kapsel vorsichtig auseinanderziehen und den Inhalt beider Enden in den Behälter oder kleines Gefäß geben - kein Papier oder Kunststoff-Deckel benutzen! Das Pulver möglichst als Häufchen auskippen. Den Verschluss der Flasche abziehen und 4 Tropfen auf das Pulver tröpfeln. Mit dem Stäbchen 30 Sekunden - 1 Minute rühren bis die Konsistenz der Mischung gleichmäßig dickflüssig und klebrig ist, ähnlich wie Zahnpasta. Die komplette, fertige Masse am Rand des Mixbehälters zusammenschaben (Illustr. A).

1

2



3. Ersten Vampirzahn anpassen: Die komplette Masse auf die Innenseiten des Vampirzahns streichen - NICHT hineinstopfen (Illustr. B) (Blood Tips“, die roten Flächen sauber halten). Den Zahn auf die geübte Position ansetzen, vorsichtig hochdrücken und halten. NICHT Wackeln,
Nachjustieren oder erneut ansetzen nachdem sie bereits angesetzt wurden. Die Klebemasse tritt aus den Rändern aus und verteilt sich in den Ritzen zwischen den Zähnen, das ist normal. Je mehr herausgetreten ist, desto besser halten die Vampirzähne.
4. Wartezeit von 5 Minuten: Den Vampirzahn festhalten, die Zähne fletschen, sodass die Lippen nicht im Weg
sind und den Kopf leicht in den Nacken legen. Nun 5 Minuten auf die Uhr schauen bis die Klebemasse fest geworden ist. Nicht vorher mit dem anderen Zahn anfangen, da er sich sonst dabei lockern kann. Den
Zahn auch nicht vorher herausnehmen.
5. Zweiten Vampirzahn anpassen: Nun den zweiten Zahn in der gleichen Weise wie beim ersten anpassen. Möglichst an dem ersten Vampirzahn orientieren, damit sie gleich sitzen und damit realistisch aussehen. Da die natürlichen Zähne nicht immer symmetrisch sind, können die Vampirzähne unterschiedlich sitzen. Das ist normal und sollte beim Anpassen bedacht werden. Während der zweite Vampirzahn angepasst wird, den ersten Vampirzahn nicht herausnehmen. Nachdem beide Vampirzähne angepasst wurden, weitere 10-15 Minuten warten, damit auch die Klebemasse des zweiten
Vampirzahns ausgehärtet ist.
6. Herausnehmen: Die Klebemasse härtet innerhalb von 24 Stunden weiter aus, daher sollten die Vampirzähne
nach spätestens 15 Minuten herausgenommen werden, NICHT über Nacht drin lassen. Zum Herausnehmen
vorsichtig gegen die Rückseite der Vampirzahn-Spitze drücken bis es leicht klickt (Illustr. C). Den Vampirzahn
an der Kante greifen, sodass man nicht nur die Kappe abzieht. Etwas wackeln und Ziehen an der Spitze
und schon sind sie ab. Die Vampirzähne können nun sehr einfach auf- und wieder abgesetzt werden. Die
überschüssige Masse an der Rückseite gibt dem Vampirzahn halt und sollte nicht entfernt werden. An der
Vorderseite kann man überschüssige Klebemasse mit einer Nagelschere vorsichtig abknipsen aber nicht
zwischen den Zähnen oder der Rückseite. Dort ist sie nicht zu sehen. Die natürlichen Zähne können manchmal
spitz, glatt oder ungewöhnlich geformt sein und der Sitz ist dadurch nicht fest genug. In dem Fall einfach eine
Portion Klebemasse anrühren, über das ausgehärtete Material geben und erneut anpassen.